Logopädie für Erwachsene im Therapiezentrum Rehakrahl
Erwachsene mit Sprach-, Stimm- oder Sprechstörung erleben oftmals Einschränkungen im Beruf und Alltag. Die gute Nachricht ist, dass beeinträchtigte Kommunikationsfähigkeiten dank logopädischer Therapie behandelbar sind. Unsere Fachabteilung für Logopädie berät Sie und Ihre Angehörigen professionell und entwickelt mit Ihnen einen maßgeschneiderten Therapieplan.
Logopädie für Kinder
-
Stimmstörung (Dysphonie) Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Stimmlippenparese Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Aphasie und Sprechapraxie Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Dysarthrie und Dysarthrophonie Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Parkinson Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Halbseitige Gesichtslähmung (Facialisparese) Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Schluckstörungen (Dysphagie) Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Stimmstörung (Dysphonie)
Eine Dysphonie (Stimmstörung) liegt vor, wenn die Leistungsfähigkeit der Stimme eingeschränkt und ihr Klang verändert ist.
Wie kommt es zu Stimmlippenparese?
Neurologische Störungsbilder
Aphasie und Sprechapraxie
Nach einem Schlaganfall oder auf Grund einer Unterversorgung des Gehirns im Sprachzentrum, kann es zu einer Aphasie und/oder Sprechapraxie kommen.
Dysarthrie und Dysarthrophonie
Oft tritt eine Dysarthrie nach einem Schlaganfall und in Verbindung mit einer Facialisparese auf. Sie kann auch die Folge einer fortschreitenden neurologischen oder motorischen Erkrankung sein.
Parkinson
Viele Klienten mit Parkinson werden im Verlauf der Krankheit im Sprechen undeutlicher, schneller und leiser. Dem kann durch gezielte Kräftigungs- und Tonhalteübungen vorgebeugt werden. Die Stimme gewinnt wieder an Kraft und die Aussprache wird deutlicher.
Manche Klienten klagen auch über Wortfindungsstörungen. Diese werden mit Übungen und Strategien verbessert.
In der Logopädie können schon frühzeitig Schluckprobleme verhindert oder zumindest herausgezögert werden.
Bei schwerbetroffenen/nicht mobilen Klienten, die einen Hausbesuch laut Arzt benötigen, kommen wir auch zu Ihnen nach Hause (Spardorf/Buckenhof/Sieglitzhof).
Klienten mit einem primären oder atypischen Parkinson-Syndrom erleiden im Laufe der Erkrankung oft verschiedene, fortschreitende Probleme, die auch von unseren Phyiso- und Ergotherapeuten behandelt werden können.
Halbseitige Gesichtslähmung (Facialisparese)
Schluckstörungen (Dysphagie)
Ursache und Merkmale der Schluckstörungen (Dysphagie)
Das Schlucken oder Kauen ist durch einen Schlaganfall, Facialisparese (Verlinkung Facialisparese siehe oben), eine neurologische Erkrankung und/oder eine Kehlkopfoperation erschwert. Betroffene verschlucken sich häufig und/oder können nur noch bestimmte Nahrungskonsistenzen zu sich nehmen. Auch wenn nach dem Essen und/oder Aufstehen die Stimme oft belegt klingt, bei starker Gewichtsabnahme oder häufiger Atemnot, kann eine Schluckstörung vorliegen.